Samcool | Samsung Wärmepumpe | © Samsung

EHS SplIT Wärmepumpen

Maximale Kontrolle und Effizienz 

Samsung Split-Wärmepumpen bieten die perfekte Kombination aus Komfort, Energieeffizienz und Umweltfreundlichkeit. Egal, ob Sie Ihr Zuhause heizen oder an heißen Tagen kühlen möchten – die Split-Wärmepumpen von Samsung sind die ideale Wahl. Sie profitieren von moderner Technologie, die nicht nur Ihre Energiekosten senkt, sondern auch das Klima schont.

Komfort für jedes Zuhause

Samsung EHS Split-Wärmepumpen: Leise, effizient und umweltfreundlich

Die Samsung EHS Split-Wärmepumpen bieten eine ausgezeichnete Lösung für umweltfreundliches Heizen und Kühlen in Wohnhäusern. Diese Systeme sind auf maximale Effizienz und Flexibilität ausgelegt. Sie nutzen die Außenluft selbst bei extrem niedrigen Temperaturen, um zuverlässig Wärme zu liefern, und sind in der Lage, Warmwasser zu erzeugen und Fußbodenheizungen oder Radiatoren zu betreiben. Die EHS Split-Wärmepumpen arbeiten zudem sehr leise, was sie ideal für den Einsatz in Wohngebieten macht.

Durch die Verwendung des umweltfreundlichen R32-Kältemittels bieten sie eine umweltfreundlichere Alternative mit einem geringeren Treibhauspotenzial (GWP) im Vergleich zu herkömmlichen Modellen. Ihre niedrigen Betriebskosten und die Fähigkeit, mit zusätzlichen Geräten wie Solarpaneelen oder Thermostaten zusammenzuarbeiten, machen sie besonders attraktiv für energieeffiziente Haushalte.

Mit ihrer leisen Betriebsweise und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten bieten die Samsung EHS Split-Wärmepumpen eine zuverlässige und umweltfreundliche Lösung für alle Jahreszeiten und erhöhen gleichzeitig den Wohnkomfort. 

Zu den EHS Split Komponenten

Alle Informationen direkt im SamCool Portal

Stärken der EHS SPLIT im Überblick

Wie die EHS Split Wärmepumpe moderne Wohnkonzepte unterstützt – mit smarter Technik und anpassbaren Systemlösungen.

Wie funktioniert eine Split-Wärmepumpe?

 

Split-Wärmepumpen nutzen die thermische Energie aus der Umgebungsluft, um Ihr Zuhause effizient zu heizen und zu kühlen. Der Begriff "Split" bezieht sich auf die Aufteilung des Systems in zwei separate Einheiten: die Außeneinheit und die Inneneinheit. Diese Trennung ermöglicht eine optimale Leistung und Flexibilität bei der Installation.

Die Außeneinheit saugt Luft an und entzieht ihr mithilfe eines Kältemittels die Wärme. Dieses Kältemittel wird durch einen Kompressor verdichtet, wodurch es sich stark erhitzt. Anschließend wird das erhitzte Kältemittel zur Inneneinheit geleitet.

In der Inneneinheit wird die Wärme über einen Wärmetauscher an das Heizsystem im Haus weitergegeben. Das Kältemittel kühlt dabei ab und wird zurück zur Außeneinheit geführt, um den Prozess erneut zu starten. Dieser Kreislauf ermöglicht es, auch bei niedrigen Außentemperaturen effizient zu heizen.

Da der laute Kompressor in der Außeneinheit untergebracht ist, bleibt es im Haus angenehm leise. Die flexible Platzierung der Außeneinheit ermöglicht außerdem eine einfache Installation, auch bei wenig Platz.

Split-Wärmepumpe mit Climate Hub

Das perfekt abgestimmte Komplettsystem: Die Split-Wärmepumpe in Kombination mit dem ClimateHub ermöglicht eine besonders platzsparende und einfach zu installierende Lösung für Heizung und Warmwasser – mit integriertem Speicher und optimalem Bedienkomfort.

Split-Wärmepumpe mit Drittanbieter-Warmwasserspeicher  

Maximale Flexibilität bei der Speicherwahl: Die Split-Wärmepumpe kann mit einem bestehenden oder neuen Warmwasserspeicher kombiniert werden – ideal für individuelle Anforderungen oder Modernisierungen im Bestand.

Um jederzeit warmes Wasser im Haus verfügbar zu haben, kann ein vorhandener oder neuer Warmwasserspeicher eines Drittanbieters im Innenbereich verwendet werden – in Kombination mit dem passenden Control Kit.
Energieeffizienz im Fokus Mit der Split-Lösung steht energiesparendes Heizen ganz oben. Die integrierte PV-Funktion (Photovoltaik-Unterstützung) überwacht laufend den Status Ihrer Solaranlage und stellt sicher, dass die Wärmepumpe so oft wie möglich Solarstrom nutzt – statt Netzstrom.
Ob über die SmartThings² App auf dem Smartphone oder per verkabelter Fernbedienung – mit beiden Optionen lassen sich Temperaturen jederzeit und von überall aus steuern. Zusätzlich können Sie Ihren Energieverbrauch täglich, wöchentlich oder monatlich einsehen. Dank Geofencing-Funktion passt sich die Raumtemperatur automatisch an, sobald Sie sich Ihrem Zuhause nähern.
Die Split-Lösung besteht aus einer Außeneinheit, die mit einer Inneneinheit für die Heizkreisverteilung sowie einem Warmwasserspeicher eines Drittanbieters verbunden ist.
Die Split-Lösung sorgt für angenehme Wärme über Radiatoren oder Fußbodenheizung und stellt zugleich warmes Brauchwasser bereit. Sie ist ideal für bestehende Gebäude – ob bei einer Renovierung oder als Ersatz für eine herkömmliche Heizungsanlage.

Samsung EHS SPLIT WÄRMEPUMPE 

Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick

PV-Integration und Smart Grid

Maximale Energieeffizienz mit der Samsung EHS Split-Wärmepumpe und Photovoltaik

Die Samsung EHS Split-Wärmepumpen sind PV-fähig und Smart Grid Ready, was bedeutet, dass sie optimal mit Photovoltaikanlagen (PV) zusammenarbeiten und sich an intelligente Stromnetze anpassen lassen. Das System überprüft kontinuierlich den Status der Solaranlage und stellt sicher, dass die Wärmepumpe vorrangig Solarenergie nutzt, um den Verbrauch von Netzstrom zu minimieren. Dadurch kann die Eigenverbrauchsquote gesteigert werden, was zu einer Reduzierung der Energiekosten führt​.

Zusätzlich zur Photovoltaik-Integration passt sich die Smart Grid Ready-Funktion der Wärmepumpe automatisch an die Stromtarife Ihres Energieversorgers an. So kann die Wärmepumpe zu Zeiten mit niedrigeren Strompreisen betrieben werden, was ebenfalls die Betriebskosten senkt​.

Dieses Zusammenspiel aus PV-Integration und Smart Grid macht die Samsung EHS Wärmepumpe besonders attraktiv für Haushalte, die ihre Stromkosten optimieren und nachhaltiger wirtschaften möchten.

Bereit für nachhaltige Wärme?

Genießen Sie effiziente Wärme und Komfort das ganze Jahr über mit der Samsung EHS Split-Wärmepumpe. Sparen Sie Energiekosten, heizen Sie nachhaltig und leise – selbst bei extremen Temperaturen. Jetzt intelligent und umweltfreundlich heizen!

HäufigE FRAGEN ZU SPLIT-Wärmepumpen

Wenn Sie über den Kauf einer Samsung Split-Klimaanlage nachdenken, gibt es einige wichtige Fragen, die Ihnen bei der Entscheidung helfen können. Hier finden Sie die Antworten auf häufig gestellte Fragen, die alles Wichtige zur Funktionsweise, den Vorteilen, Kosten, Heizfunktion und Energieeffizienz dieser Klimaanlagen klären.

Sie haben weitere Fragen zu Samsung Wärmepumpe oder möchten direkt zum Kauf? 

Eine Split-Wärmepumpe besteht aus zwei Komponenten: der Außeneinheit, die die Wärme aus der Umgebungsluft aufnimmt, und der Inneneinheit, die die Wärme an Ihr Heizsystem weitergibt. Die Außeneinheit verdichtet ein Kältemittel, das dabei Wärme aufnimmt. Diese Wärme wird in die Inneneinheit transportiert, wo sie durch einen Wärmetauscher an das Heizungssystem oder an die Warmwasseraufbereitung abgegeben wird. Dieses Prinzip funktioniert auch bei niedrigen Außentemperaturen effizient und zuverlässig.

Split-Wärmepumpen eignen sich besonders für Häuser und Wohnungen, bei denen eine flexible und effiziente Heizlösung benötigt wird. Sie sind ideal für den Einsatz in Neubauten, da sie sich leicht in moderne Heizsysteme integrieren lassen. Auch bei Renovierungen, wo Platz eine Rolle spielt, sind sie von Vorteil, da die Außeneinheit den Großteil der Technik beherbergt und der Innenraum nicht belastet wird.

Die Effizienz einer Wärmepumpe wird durch die Jahresarbeitszahl (JAZ) ausgedrückt. Eine gute Split-Wärmepumpe, wie die Samsung EHS, erreicht eine JAZ von 4 bis 5. Das bedeutet, dass sie im Schnitt das Vier- bis Fünffache an Heizenergie im Vergleich zur verbrauchten elektrischen Energie liefert. Diese Effizienz hängt allerdings von Faktoren wie der Außentemperatur und der richtigen Dimensionierung des Systems ab.

Ja, Samsung Split-Klimaanlagen bieten eine Heizfunktion. Hierbei entzieht die Außeneinheit der Außenluft Wärme, selbst bei niedrigen Temperaturen, und leitet diese in den Innenraum. Dies macht sie zu einer effizienten Ganzjahreslösung für Kühlung und Heizung.

Samsung Split-Klimaanlagen sind dank der WindFree™-Technologie besonders energieeffizient. Sie verwenden die Inverter-Technologie, die die Leistung an den Kühlbedarf anpasst und so den Energieverbrauch minimiert. Viele Modelle erreichen Energieeffizienzklassen von A++ bis A+++, was sowohl die Betriebskosten senkt als auch umweltfreundlich ist.